KI als Chance für die Zukunft von Arbeit, Leben, Bildung 2035+

© Münchner Kreis

KI, zwei Buchstaben, die große Veränderungen mit sich bringen werden. Darauf weist die Zukunftsstudie vom Münchner Kreis und der Bertelsmann Stiftung „Leben, Arbeit, Bildung 2035+  - Durch künstliche Intelligenz beeinflusste Veränderungen in zentralen Lebensbereichen“ hin.

Ob zur Regelung des Verkehrs, bei der Optimierung von Sprachsteuerung oder zur Nutzung von Robotern in der Pflege – KI hat bereits Einzug in unseren Alltag gefunden. Damit sind KI-Technologien ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation und werden zunehmend in Produkte und Services eingebunden. KI gilt als Schlüsseltechnologie und Motor für digitale Innovation.

Zunehmend werden jedoch auch kritische Stimmen laut. Hier setzt die Zukunftsstudie an: Sie zeigt systematische Zusammenhänge zwischen Leben, Bildung und Arbeit unter dem Einfluss von KI-Technologien auf, die bereits heute vielfältig vorhanden sind. Wie wird KI unsere Lebensbereiche in Zukunft gestalten? Darauf gibt die Studie Antworten.

Im Bereich LEBEN ist es wichtig, das Verständnis für KI-Technologien in der breiten Bevölkerung aufzubauen. Dazu ist es erforderlich, frühzeitig faktenbasiert über Herausforderungen, Nutzen und Risiken zu diskutieren. Das bedeutet, KI in Lehrpläne von Schulen, Universitäten und der Erwachsenenbildung zu integrieren – und das so schnell wie möglich! Der Einsatz von KI-Technologie erfordert außerdem interdisziplinäre und (inter-)national festgesetzte Standards und Richtlinien, wobei ethische Grundsätze und Rechtssicherheit oberste Priorität haben.

Im Vordergrund der ARBEIT steht der gleichberechtigte, unvoreingenommene, offene Dialog zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer - über den Einsatz sowie die Konsequenzen von KI in der Unternehmenspraxis. Der Aufbau von Wissen lässt sich, so ein Ergebnis der Studie, durch die Verbreitung von Best-Practice-Beispielen erreichen. Hierzu tragen auch die Erfolgsgeschichten des Kompetenzzentrums Textil vernetzt bei. Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter stärkt das Vertrauen in KI-Technologien und hebt deren Potenziale.

Der verstärkte Einsatz von KI-Technologien im privaten und beruflichen Umfeld führt unmittelbar zum Thema BILDUNG. Um die Potenziale von KI-Technologien sinnvoll nutzen zu können, gilt es jetzt, Bildungsinhalte sowie Lern- und Lehrmethoden weiterzuentwickeln: Angefangen bei der Primarstufe bis hin zu beruflichen, staatlichen und informellen Weiterbildungsangeboten. Bildung ist der Schlüssel für die erfolgreiche Entwicklung von KI-Technologien. Eine umfassende KI-Kompetenz spiegelt im souveränen Umgang mit KI-Anwendungen wider, aber auch darin, Einsatz und Kontrolle von KI kritisch hinterfragen zu können.

Neben den Ergebnissen in den einzelnen Lebensbereichen Leben, Arbeit und Bildung wurden fünf übergeordnete Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft erarbeitet. Dazu gehören: Sinnstiftung für den Einzelnen, Veränderung zwischenmenschlicher Beziehungen, Konsens in der Gesellschaft, Beurteilungsprozesse, Regulatorische Gestaltungsparameter. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass wir dem Gefahrennarrativ KI Einhalt gebieten müssen, um die Chancen, die KI für den Alltag und das Leben bietet, in den Blick zu nehmen.

Zurück


Nach oben