
Presse Artikel


Vorhandene Maschinendaten effektiver nutzen: Interview mit Kay Reuter zum Praxisprojekt
In einem Interview erklärt Kay Reuter von der W. Reuter & Sohn Spitzen und Stickerei GmbH, wie sich die Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Textilforschungsinstitut gestaltet, warum er bereits zum zweiten Mal auf die Textil vernetzt-Kollegen zugegangen ist und wie es gelingen kann, aus Betriebsdaten automatisch Leistungskennzahlen zu generieren.

Bei Auffälligkeiten Verarbeitungshinweise ableiten: Projekt-Interview mit Andé Bülau
Das Projekt mit der Firma A+S Sensortechnik GmbH in Zusammenarbeit mit unseren Textil vernetzt-Kollegen von Hahn-Schickard ist in vollem Gange. Wir haben den Projektmanager André Bülau gefragt, worin die Herausforderung liegt und wie die beiden Projektpartner bei der Umsetzung vorgehen.

„Virtual Show – Making Smart Textiles” – Textil vernetzt ist dabei
Die „Virtual Show – Making Smart Textiles” findet vom 13. bis 22. Oktober 2020 statt – virtuell, digital, aufschlussreich. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt ist mit einem digitalen Messestand vertreten und gibt mit seinen Partnern Hahn-Schickard und den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) Auskunft zu aktuellen Entwicklungen. Eine Reihe von Messen und Veranstaltungen konnten in diesem Jahr nicht stattfinden. Gut, dass neue, innovative und vor allem digitale Formate entstehen.

Mittelstand-Digital-Kongress: Gestärkt durch die Krise mit Digitalisierungsprojekten
Unter dem Titel „Digitalisierung – gestärkt durch die Krise“ findet am 27. Oktober von 13:30 bis 16:15 Uhr der Mittelstand-Digital Kongress 2020 als Live-Stream statt. Gesendet wird aus dem Forum Digitale Technologien in Berlin. Bei der diesjährigen Veranstaltung steht die Frage nach dem unternehmerischen Nutzen von digitalen Anwendungen im Fokus. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen werden einmal mehr zeigen, wie Digitalprojekte die Resilienz von Unternehmen verbessern.