Kennen Sie das auch? Sie sitzen auf Ihrer Couch, schauen einen Film und nach einer halben Stunde wird es unbequem. Sie rekeln sich, nehmen eine andere Position ein, doch irgendwann zwacken auch die am besten verarbeiteten Nähte der Couch.
„Wir leben heute in einer digitalisierten Welt: 60 Prozent der Weltbevölkerung ist im Internet, die Hälfte ist über Social Media miteinander verknüpft und das Digitale beherrscht unser Leben und unser Wirtschaften“, so Saskia Dörr in ihrem Interview mit Lisa-Maria Röhling, mit dem die Regionalkonferenz des Kompetenzzentrums Bremen zum Thema „Mit Digitalisierung eine nachhaltige Zukunft gestalten“ am 25. November eröffnet wurde.
Die MiQ GmbH & Co. KG hat in Zusammenarbeit mit dem Textil vernetzt-Team von Hahn-Schickard eine Cloud-Lösung für digitale Qualitätsmanagement (QM)-Systeme entwickelt. Ziel des gemeinsamen Projektes war es, den Herausforderungen im Bereich Qualitätsmanagement, vor denen Klein- und Kleinstunternehmen stehen, zu begegnen und eine intelligente, mitlernende Suchmaschine aufzusetzen.
Der Digitaldruck auf Textil mit Pigmenttinten steht im Vergleich mit anderen Technologien noch in einer frühen Phase der Entwicklung. Aus diesem Grund beschäftigen sich das KMU druckprozess GmbH & Co. KG und die Textil vernetzt-Kollegen vom STFI mit dieser Thematik. Denn der Pigmentdruck hat den Vorteil, dass die gesamte Prozesskette verkürzt und damit Ressourcen eingespart werden können. Ob das Verfahren darüber hinaus optimiert werden kann, testen die Projektpartner aktuell.
Die Unternehmensgruppe Wagenfelder mit Stammsitz im niedersächsischen Wagenfeld produziert verschiedene Garn- und Zwirntypen. Die Wagenfelder Spinnereien GmbH bedient hierbei eine große Brandbreite an Herstellungstechnologien. Diese Kombination unterschiedlicher Maschinen und technischer Ausstattung ermöglicht dem Unternehmen eine größtmögliche Flexibilität bei der Bedienung von Kundenanfragen.