Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie analysieren die Kollegen vom Textil vernetzt-Partner Hahn-Schickard die vorhandenen Daten und geben gegebenenfalls an, ob weitere Daten ermittelt werden müssen. Das Unternehmen RUWAC hat zuvor Sensordaten zu unterschiedlich verschmutzten Filtern, die in ihren Industriesaugern integriert sind, aufgenommen. Dazu wurden jeweils die Stromaufnahme, der Unterdruck vor und nach dem Filter und der Volumenstrom gemessen. Mit der Analyse wird aufgezeigt, ob es möglich ist, mithilfe des Differenzdrucks den Volumenstrom und die Stromaufnahme zu schätzen. Man spricht hier von einem Softsensor, der den Volumenstrom (bzw. die Stromaufnahme) indirekt misst. Ist die Methode erfolgreich, wird der Differenzdruck zur Einschätzung der Filterleistung herangezogen.