Mit digitaler Analyse von Schneidprozessen zu mehr Nachhaltigkeit

© BMWK

Dienes stellt seinen Kunden mit einem digitalen Assistenzsystem ein Analysetool zur Verfügung, mit dem Produktionsabläufe überwacht werden. Das System analysiert anfallende Daten im Schneidprozess und erstellt damit Prognosen für eine vorausschauende und nachhaltige Instandhaltung. Mit dem Textil vernetzt-Partner Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) möchte der Mittelständler nun herausfinden, wie das Tool um neue Funktionen erweitert werden kann.

Der Hersteller und Designer von industriellen Schneidwerkzeugen und -systemen kann auf mehr als 100 Jahre Erfahrung zurückblicken. Das Unternehmen entwickelt seitdem nicht nur seine Produkte, sondern auch sich selbst stetig weiter. Somit ist aus dem reinen Zulieferer inzwischen ein Serviceanbieter geworden. Durch die hohe Kundennähe setzt er sich deutlich von der asiatischen Konkurrenz ab.

Mit seinem proaktiven Tool TEOC – „The End of Coincidence“ werden Unregelmäßigkeiten im Herstellungsprozess frühzeitig erkannt. Die Wartung, die bisher in starren Intervallen stattfand, kann somit auf den tatsächlichen Verschleiß der Materialien angepasst werden. Verbrauchsmaterial, wie Schneidklingen können so länger im Einsatz bleiben und werden nicht mehr unnötig ausgewechselt. Mit einer Einstellhilfe können außerdem Schnitte präziser gesetzt und entsprechender Ausschuss reduziert werden. Maschinenausfallzeiten werden gesenkt, die Produktivität gesteigert und Kosten reduziert. Bemerkenswert ist die dadurch erhöhte Effizienz im Umgang mit Ressourcen in den produzierenden Unternehmen.

Aktuell werden die Daten jedoch nur manuell und vereinzelt ausgewertet. Erst mit einer automatisierten Datenverarbeitung kann das volle Potenzial des TEOC-Systems genutzt werden. Weitere Funktionen werden dazu kommen und das Angebot soll problemlos für viele Nutzer anwendbar sein. Im Auftakt-Workshop mit Dienes und dem ITA wurden unterschiedliche Lösungsansätze diskutiert. Die kontinuierliche Überwachung der Schneidmesser und die entsprechende Wartung werden durch die Automatisierung noch effizienter. Aber auch ein komplettes Servicemodell, welches über die einfache Wartung hinaus geht, ist damit denkbar. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dienes wird nun gemeinsam mit dem ITA entscheiden, welche der Vorschläge umgesetzt werden.

Erfahren Sie mehr zum Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schneidwerkzeuge“.

Zurück


Nach oben