Leistungskennzahlen automatisiert ermitteln: Start des Folgeprojektes mit Stickerei Reuter

©Stickerei Reuter/ Wolfgang Schmidt

Die moderne Anlagentechnik der Stickerei Reuter erfasst bereits eine Vielzahl an Betriebsdaten zu Anlagenzuständen, Prozessparametern, aufgetretenen Fehlern und durchgeführten Wartungsmaßnahmen. Wie aus den Betriebsdaten automatisch Leistungskennzahlen berechnet werden können, erarbeitet das Textil vernetzt-Team des STFI gemeinsam in einem Folgeprojekt mit dem sächsischen Familienunternehmen W. Reuter & Sohn Spitzen und Stickereien GmbH.

Aktuell werden Daten an der Anlage in einem einfachen Format gespeichert. Zur Berechnung von Leistungskennzahlen müssen die erfassten Daten manuell von der Anlage in das Firmennetzwerk übertragen werden. Dadurch ist die Auswertung auf historische Daten begrenzt und erfolgt zeitverzögert. Eine individuelle Auswertung mit Daten aus anderen Quellen ist nicht möglich. Im Projekt soll nun ein System zur automatisierten Zusammenführung und Auswertung der Betriebsdaten einer Bestandsanlage prototypisch umgesetzt werden. Zudem werden die ermittelten Kennzahlen visualisiert. So wird der Produktionsprozess transparenter und die Reaktionszeit bei auftretenden Problemen kann reduziert werden.

Zum Projektstart hat sich das STFI im Unternehmen einen Überblick über die vorhandenen Schnittstellen der Stickmaschinen und bereits vorhandene Datensätze verschafft und die Optionen für eine automatisierte Erfassung und Auswertung der Betriebsdaten analysiert. Gemeinsam mit der Stickerei Reuter wurden zudem sowohl der Inhalt der Datenpakete als auch künftige Auswertungsmöglichkeiten diskutiert.

In einem nächsten Schritt sollen mit dem Anlagenhersteller weitere Möglichkeiten der Datenschnittstellen erörtert werden. Parallel werden gefragte Leistungskennzahlen definiert und beispielhaft ausgewertet. Auf Basis der Ergebnisse wird dann ein Prototyp für eine Anlage aufgesetzt.

Erfahren Sie hier mehr zum Projekt „Automatisierte Ermittlung von Leistungskennzahlen“.

Zurück


Nach oben