Hahn-Schickard hat Projekt zur Erfassung von Digitalisierungspotenzialen für die Sensorenherstellung beendet

© Hahn-Schickard

Die A+S Sensortechnik GmbH ist ein Unternehmen, das Sensortechnologien vertreibt und bereits heute in den Bereichen Temperatur- und Druckerfassung Sensorprodukte anbietet. Je nach Anwendung muss der Sensor in ein spezifisches Gehäuse verpackt werden, wozu eine Vielzahl an Gehäuseformen entwickelt werden. Die Gehäuseformen sind modular konzipiert, sodass Gehäuse, Sensor sowie Anschlussleitung und -technik bedarfsgerecht kombiniert werden können. Das Einbringen der Sensoren erfolgt zum Teil manuell, wobei ihre Qualität von Luftfeuchte und Umgebungstemperatur abhängt.

Ziel ist es, eine gleichbleibende, hohe Produktionsqualität zu gewährleisten. Die A+S Sensortechnik GmbH ist dazu mit den Textil vernetzt-Kollegen von Hahn Schickard in den Austausch getreten und hat eine Lösung erarbeitet, die die Umgebungsparameter aufzeichnet und archiviert und visualisiert.

Hierfür wurde dem Unternehmen ein sogenanntes Senogate zur Verfügung gestellt und im Raum, in dem der Vergussprozess stattfindet, platziert. An ein Senogate können flexibel anpassbare Sensoren angeschlossen werden, die dann die gewünschten Sensordaten erfassen. Damit erhielt die A+S Sensortechnik GmbH die Möglichkeit, Umweltdaten in der Produktion digital zu dokumentieren und nachzuweisen. Nach dem Motto „Keine Nachrichten sind gute Nachrichten“ freuen sich die Projektpartner, dass über den gesamten Aufzeichnungszeitraum keine Auffälligkeiten beim Verguss festgestellt werden konnten.

Erfahren Sie hier mehr zum Projekt „Digitalisierungspotenziale für die Sensorenherstellung“.

Zurück


Nach oben