Digitales Marketing

Wo kein Kanal – da keine Erfolgs-Story: Digitales Marketing

© Gerd Altmann | Pixabay

Heutzutage gibt es kein Unternehmen mehr, das sich nicht auf einer eigenen Webseite präsentiert. Mit Online-Marketing bieten sich für kleine und mittlere Unternehmen mannigfaltige Möglichkeiten, ihre Zielgruppe zu erreichen und idealerweise neue Zielgruppen zu gewinnen. Damit sich der Bekanntheitsgrad der Marke oder des Unternehmens erhöht, ist es wichtig, das Augenmerk auf folgende digitale Marketing-Aspekte zu lenken.

Eine gute Webseite ist kein Hexenwerk

Bereits die Wahl des Domainnamens entscheidet über Erfolg. Hier muss bereits erkennbar sein, um welche Branche es sich handelt. Dann beginnt alles mit dem Auf- und Ausbau einer intuitiv handhabbaren Webseite: schnell und einfach müssen Informationen gebündelt zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen zu finden sein. Das bedeutet auch, die Inhalte auf der Webseite zu pflegen und aktuell zu halten.

Effiziente Vertriebsmöglichkeiten lassen sich durch einen auf der Webseite integrierten Online-Shop umsetzen. Wählen Sie aussagekräftige Menüpunkte. Knackige Überschriften sind das A und O. Eine Webseite wird durch zielgruppenorientierte Inhalte, Bilder, Videos lebendig und verliert an Anonymität. Das Vorstellen der Mitarbeiter des Unternehmens schafft außerdem Vertrauen.

Ich will nach oben: Suchmaschinenoptimierung

Was wollen Sie mit Ihrer Webseite erreichen: Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen oder mehr Umsatz oder Aufträge generieren? Diese Frage sollten Sie sich am Anfang stellen. Damit Webseiten ganz oben in Suchmaschinen auftauchen, müssen sie nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich überzeugen. Wichtig ist hier, die Texte mit Keywords zu versehen, da diese bei Suchanfragen schnell gefunden werden. Weniger ist hier mehr: Die Konzentration auf wenige, gut platzierte Keywords ist Gold wert. Nicht zu verachten ist auch die Ladegeschwindigkeit: Müssen Nutzer zu lange warten, bis sich ein Menüpunkt öffnet, wandern sie zur Konkurrenz ab.

Mit Social Media an Reichweite gewinnen

Durch gutes Online-Storytelling kann außerdem die Marke gestärkt werden. Dazu sind nur wenige Klicks nötig. Social Media macht es möglich, mit einzigartigen Geschichten große Reichweite zu erzielen. Markenbildung entsteht durch Geschichten; Geschichten von Menschen, die interessieren und berühren.

Aktivitäten auf sozialen Medien sind nicht nur entscheidend für die Öffentlichkeitsarbeit. Unternehmen, die auf Snapchat, Instagram und Youtube unterwegs sind, können auch Fachkräfte gewinnen. Generell gilt: Soziale Medien verstärken die Kundenbindung durch besseren Service und die Kontaktdatenpflege.

Weitere Informationen zum digitalen Marketing finden Sie beim Mittelstand-Digital Zentrum Berlin sowie beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Rostock.