Prozessoptimierung mit Low Energy-Sensoren
Ort: online
IoT-Technologie BLE - Integration von Bluetooth Sensoren in die Maschinendatenerfassung mit Node-RED

Der Einsatz von IoT-Technologien ermöglicht transparente Prozessabläufe, wie bei Produktions- und Lagervorgängen, Lieferketten, Lagerhausbeständen und mehr. All diese Prozesse können mit Bluetooth Low Energy-Beacons, entsprechendem Transmitter und Backend überwacht, erfasst, weitergeleitet und verarbeitet werden. Die gesammelten Daten können dann ausgewertet und zur Optimierung eben genannter Prozesse herangezogen werden.
Agenda
- Einführung in die Thematik
- Grundlagen der BLE-Technologien und Einordnung
- Datenübertragung mit IoT-Gateway und Datenverwaltung am Open Source Beispiel Node-RED
- Versuchsaufbau
- Einrichten von Beacons und IoT-Gateway
- Einführung in Node-RED
- Programmieren von Node-RED
- Gesammelte Daten in Node-RED auslesen
- Gesammelte Daten in Node-RED darstellen
- Anwendungsbeispiele
- Ideenaustausch für Anwendung in der Textilindustrie
Inhalt
- Erläuterung der IoT-Technologie BLE, Funktionsweise eines IoT-Gateways und Programmierung der Software Node-RED
- Live-Demonstration der Konfiguration des Beacons, des Gateways und erlernen des Umgangs mit Node-RED
- Perspektiven und Verwendung in IoT-Use Cases in der Textilbranche
Vorteile für die Teilnehmer
- Integration der IoT-Technologie BLE in Open Source-Software
- Einfache Einführung in Umgang und Gebrauch von Bluetooth Low Energy-Geräten
- Grundlegende Theorie und praktische Anwendung von IoT-Technologie BLE
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte, Fachexperten (z. B. Produktion, IT, Projektmanagement, Marketing, Vertrieb)
Referent
Felix Benneker