Textile & Fashion Day
Ort: Textil vernetzt-Schaufenster STFI, c/o Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz
Wie lässt sich die Transparenz in der Wertschöpfungskette erhöhen?
Wie können dabei durchgehende IT-Lösungen die Produktionsplanung und -steuerung unterstützen?
Was ist bei der Einführung von MES-Systemen im Unternehmen zu beachten?
Diesen Fragen gehen wir am „Textile & Fashion Day - Von der Bedarfsplanung zum Endprodukt“ nach.
Erfolgsentscheidende Faktoren für eine wettbewerbsfähige Produktion fertigender Unternehmen sind wirtschaftliche Effizienz, Termin- und Liefertreue, kurze Durchlaufzeiten sowie Flexibilität. Um Produktionsprozesse zu optimieren und Reserven zu erkennen, ist Transparenz in der Wertschöpfungskette gefragt.
Seit über 25 Jahren unterstützt sedApta Deutschland Kunden bei der digitalen Transformation der Geschäftsprozesse in der Textil- und Bekleidungsindustrie. sedApta bietet eine nahtlose, integrierte Lösungssuite über alle Funktionen der textilen Lieferkette hinweg – eine einzigartige Lösung für den Gesamtprozess, von der Multi Channel Planning über die Beschaffung, Produktion, Logistik und den Versand.
Das STFI ist einer von fünf Partnern im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt. Am STFI-Schaufenster „Vernetzte Produktion“ rücken u.a. Automatisierung, Identifikationslösungen, Optimierung und Standardisierung von Produktionsprozessen, Maschinenparknachrüstung und Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitern in den Fokus.
Gemeinsam laden wir Sie herzlich zu diesen Event ein!
Gemeinsam mit der Fa. sedApta Deutschland, deren Chemnitzer Tochter sedApta concept GmbH Mitglied im Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. ist, veranstaltet das STFI-Schaufenster des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Textil vernetzt den "Textile & Fashion Day" am STFI.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung (für max. 70 Gäste)
Erforderlich bis 5. November 2019 über:
Agenda
09:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee
09.30 Begrüßung
Bernd Näther, Geschäftsführer, sedApta
09:40 sedApta4Fashion – Von der Bedarfsplanung zum Endprodukt
Bernd Näther, Geschäftsführer, sedApta
09:50 Wissen was morgen gefragt ist: Aggregierte lang- bis mittelfristige Planung für Fashion
Oliver Reisch, Geschäftsführer, sedApta
10:10 Von der Planung in Excel-Listen zum transparenten Planungssystem (Erfahrungsbericht)
Anja Vogel, Business Service, Norafin Industries (Germany) GmbH
10:40 Beschaffung und Logistik für PLV-Betriebe (Erfahrungsbericht)
Edeltraut Wunderlich, Kaufmännische Leiterin, UVEX SAFETY Textiles GmbH
11.10 – 11.40 Kaffeepause - Networking
11:40 Identifikationsmöglichkeiten entlang der textilen Kette
Sten Döhler, Projektleiter Fabrikplanung & Digitalisierung, STFI
12:00 Zusammenarbeit von Mensch und Maschine – Mobile und stationäre Robotersysteme im textilen Produktionsumfeld
Falko Schubert, Projektleiter Automatisierung & Robotik, STFI
12.20 – 13.20 Mittag & Networking
13:20 Smarte technische Textilien – Ein Einblick in die Möglichkeiten der Funktionserweiterung
Elke Thiele, Projektleiter Smart Technical Textiles, STFI
13.40 Losgröße 1 - die technischen und organisatorischen Herausforderungen kundenindividueller Produktion
Eike Adler, Communications Director, sprd.net AG (Spreadshirt)
14.10 Rundgänge durch virtuelles Unternehmen und virtuelle Fabrik
- sedApta4Fashion: Lang- und Mittelfristplanung
- sedApta4Fashion: Fertigungsplanung/Fertigungssteuerung/Lieferantenmanagement
- Rundgang durch STFI-Schaufenster „Vernetzte Produktion“
16.45 Zusammenfassung und Verabschiedung