Online-Workshop "Künstliche Intelligenz (KI) in der Textilbranche"

Sammlung und Interpretation von Daten für Assistenz- und Automatisierungskonzepte –

Mit 50 angemeldeten Teilnehmern war unsere virtuelle Auftaktveranstaltung "Digitalisierung und agiles Arbeiten in der Textilwirtschaft” gut besucht. Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt Schaufenster Aachen und die ZENIT GmbH haben das Feedback der Teilnehmer aufgegriffen und in die Gestaltung der Veranstaltungsreihe eingebunden. In drei Terminen werden die Themen “Hybrides Arbeiten”, “Digitalisierung von Geschäftsprozessen” und “Künstliche Intelligenz” vertieft. Neben der Vermittlung von praktisch anwendbarem Wissen steht die konkrete Identifikation nächster Schritte im eigenen Unternehmen im Vordergrund. Die Entstehung von Kooperationen zwischen den Teilnehmenden ist ausdrücklich erwünscht.

In der Veranstaltung “Künstliche Intelligenz (KI) in der Textilbranche” wird zunächst am Beispiel der Vliesherstellung gezeigt, wie mittels KI und geeigneter Sensorik innerhalb kurzer Anlaufzeiten kostenoptimierte Betriebspunkte für ein Mindestmaß an Produktqualität erreicht werden können. Es folgt eine Erörterung des Vorgehens zur Erstellung eines KI-basierten Assistenzsystems, welches Sensorik, maschinelles Lernen und Wissensmanagement im Unternehmen verknüpft. Im Anschluss werden die Teilnehmenden dann selbst aktiv und können sich in Kleingruppen am virtuellen Whiteboard austauschen, um potenzielle Kooperationspartner und Mitstreiter für konkrete nächste Schritte zu finden. So können sich Textilunternehmen und Lösungsanbieter vorstellen und mit Förderexperten der ZENIT GmbH geeignete Fördermöglichkeiten zur Realisierung von konkreten Vorhaben erörtern.

Agenda:

  1. Geld verdienen mit angewandter KI in der Produktion! Modellierung und Optimierung von Vliesstoffkrempeln – Kurzvorstellung einer Dissertation (-Ing. Frederik Cloppenburg, Preisträger der Walter-Reiners-Stiftung des VDMA Textilmaschinenbau in der Kategorie „Dissertation“)

  2. KI-basierte Assistenzsysteme in der Anwendung – Identifikation von Potentialen und Erfahrungen in Zusammenarbeit mit der Industrie (Arash Rezaey, M.Sc., Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt)
  3. Austausch in kleinen Runden: Textilindustrie und Lösungsanbieter im Gespräch - Erörterung möglicher Kooperationen und nächster Schritte am virtuellen Whiteboard

  4. Ausklang, Diskussion, Feedback

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte bei uns:

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenlos.

Zurück